Ihre Räume sollen in erster Linie eine Funktion erfüllen. Gleichzeitig ist die Arbeitsumgebung wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskommunikation und hat identitätsstiftende Merkmale. Die Integration in die Corporate Identity ist daher genauso maßgebend wie die Nutzbarkeit der Räume.
In der Planungsphase steht diese Balance aus Nutzen und Individualität im Vordergrund.
Wir nennen es den Prozess der individuellen Funktionalität
- Welche Arbeitsbereiche gibt es?
- Harmonieren sie untereinander?
- Wie lässt sich die Aufteilung der Räume sinnvoll realisieren?
- Wie können arbeitsrechtliche Standards und Normen zweckgebunden und zugleich ästhetisch umgesetzt werden?
Die räumliche Funktionalität ist der Ausdruck einer Vielzahl von Faktoren: Aktivität, Konzentration, Dynamik, Inspiration sowie Wahrnehmung von Zeit und vorherrschender Akustik.
All diese Facetten sind für unsere Planarbeit von Relevanz. Und genau hier liegt unsere Stärke: Wir betrachten jedes Projekt aus einer neuen, aufregenden Perspektive.