bsk büro + desinghaus - Creating Rooms of Heart - LogoErfolgsgeschichte N-ERGIE

,
bsk N-Ergie Vorstand Chefbüro

Auf einen Blick

Projekt: Kernsanierung N-ERGIE Hochhaus
Ort: Nürnberg
Website: N-ERGIE Aktiengesellschaft
Zeitrahmen: 9 Monate
Budget: 1,8 Mio. € 
Volumen: 380 Arbeitsplätze
Team: 21 bsk-Köpfe

bsk N-Ergie New Work Stehbesprechung
bsk N-Ergie Projektraum Lounge
bsk N-Ergie New Work Steh-Sitz-Arbeitsplatz
bsk N-Ergie Projektraum
bsk N-Ergie Vorstand Chefbüro
bsk N-Ergie Projektraum Meetingraum
bsk N-Ergie New Work Stehbesprechung Meetingraum

New Work in 56 Metern Höhe

Neue Arbeitsräume im denkmalgeschützten N-ERGIE Hochhaus am Plärrer

 

Auf 10.000 qm Bürofläche und einer Gesamthöhe des Gebäudes von 56 m entstand im ältesten Hochhaus Nürnbergs ein modernes Büro mit 380 Arbeitsplätzen, mehr als 50 Besprechungs- und Konferenzräumen sowie formal getrennten Kommunikations- und Rückzugszonen. 
Eine Herausforderung bei der Umsetzung stellten die Einbindung der denkmalgeschützten Gebäudebereiche in das Raumkonzept sowie die logistische Umsetzung am stark frequentierten Nürnberger Verkehrsknotenpunkt Plärrer dar. Nach 9 Monaten enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der N-ERGIE konnten wir das Projekt erfolgreich abschließen.

Der Wandel der Zeit

"Irgendwann trifft der Wandel der Zeit jeden. Dem Team der bsk gelang es, alte Substanz zeitgerecht, ansprechend und funktionell zu modernisieren."

 

Orkun Orhunbilge, Facility Manager, N-ERGIE Nürnberg

Illustration eines modernen, geschwungen Stuhls im Freischwinger Stil mit schwebenden Armlehnen.

Ausschreibung und Qualifikation

Durchdachte Raumgestaltung

 

Um das Großprojekt Inneneinrichtung mit einem Auftragsvolumen von 1,8 Mio. Euro in kompetenten Händen zu wissen, schrieb der Energieversorger N-ERGIE die Kernsanierung des Plärrer-Hochhauses öffentlich aus. Über ein mehrstufiges Bewerbungsverfahren sicherten wir uns den Zuschlag der detailliert ausgearbeiteten europaweiten Ausschreibung.

 

Das Plärrer-Hochhaus, das in den 1950er-Jahren erbaut wurde, gilt als das erste Hochhaus Bayerns. Nachdem das Zentrum von Nürnberg im Zweiten Weltkrieg weitreichend zerstört wurde, symbolisierte das 56 Meter hohe Hochhaus im Jahr 1953 den Wiederaufbau der Stadt. Genau diese geschichtsträchtige Vergangenheit stellte uns vor wesentliche Herausforderungen.

 

So sind Teile des 70 Jahre alten Gebäudes denkmalgeschützt. Die strikten Vorgaben des Denkmalschutzes musste im Planungskonzept berücksichtigt und beachtet werden. Zudem liegt der N-ERGIE Hauptsitz am stark befahrenen Verkehrsknotenpunkt Plärrer. Das erschwerte uns die Logistik.

Ein verschmelzen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

„Besonders reizvoll war es für uns, dass wir hier vor Ort in Nürnberg ein solch komplexes Projekt realisieren durften. Wir haben zukunftsorientierte Arbeitsplätze in ein geschichtsträchtiges Gebäude integriert. So konnten Gegenwart und Historie verschmelzen.“

 

Thomas Vitzthum, Hauptprojektleiter und Geschäftsführer, bsk büro + designhaus GmbH

Illustration eines Meeting-Bereiches mit zwei sich gegenüber aufgehängten Sesseln mit einem Tisch in der Mitte.

Planung und Farbkonzept

Herausforderung: Denkmalschutz

 

Auf über 10.000 qm Fläche entstand im Plärrer-Hochhaus der N-ERGIE eine in sich geschlossene Arbeitswelt. Da die Arbeitsplätze unterschiedlich gruppiert werden und zugleich vielfältige Anforderungen erfüllen sollten, nahm die Planung einen Großteil der Projektzeit ein. Unser endgültiges Planungskonzept entstand mit den Erkenntnissen aus Workshops und den Raumvorgaben, die aufgrund von Denkmalschutz kaum oder nur wenig verändert werden konnten.

 

In verschiedenen Workshops erarbeiteten wir mit der N-ERGIE, welche Arbeitsumgebung benötigt wird, damit jedes Teammitglied seine Arbeit erfolgreich ausführen kann, so Thomas Vitzthum. 

 

Spannend war die Farbgestaltung der Räume: Knalliges 50ies-Orange trifft nun auf moderne Beton-Akzente – so verschmelzen alt und neu sowie Funktion und Ästhetik für einen individuellen Arbeitsplatz der Zukunft, an dem Produktivität und Kreativität gleichermaßen von Relevanz sind. Ob Räume für agiles Arbeiten in Teams oder kompakte Ruhezonen – die N-ERGIE Arbeitswelt umfasst die unterschiedlichsten Räume für Ideen.

Ihr Projekt unverbindlich anfragen

Mit Klick stimme ich dem Datenschutz zu.
bsk N-Ergie Besprechungsraum
bsk N-Ergie Lounge Wartebereich
bsk N-Ergie Brainstorm Lounge Rückzugsort
bsk N-Ergie New Work Kreativzone
bsk N-Ergie Projektraum

Koordination und Timing

Abläufe akribisch planen

 

Um ein Projekt in dieser Größe termingetreu umzusetzen, ist eine exakte Lieferplanung notwendig. Zusätzlich zum Umfang stellten uns auch die örtlichen Gegebenheiten vor Herausforderungen. Der Plärrer ist einer der Hauptverkehrsknotenpunkte Nürnbergs, was die Zufahrt unserer eigenen Lieferfahrzeuge zum Gebäude schwierig gestaltete. Ein einziger Lastenaufzug für insgesamt 15 Etagen erforderte darüber hinaus planvolles Vorgehen bei der Umsetzung des New Work Projekts.

Ausführung und Realisierung

Stockwerkweise Umsetzung

 

Aus logistischen Gründen setzten wir das Projekt schließlich Stockwerk für Stockwerk und zeitversetzt um: Während das Logistik-Team entlud, begonnen die Monteure mit dem Aufbau des Mobiliars. So entstand ein flüssiger Arbeitsablauf, der sich – trotz der erschwerten Gegebenheiten vor Ort – durch große Effizienz auszeichnete.

 

Von oben nach unten verwandelte sich das Plärrer-Hochhaus in eine moderne Arbeitswelt mit Räumen für Ideen, die dennoch die Geschichte des Hochhauses in sich tragen: Es entstanden ein modernes Büro mit 380 Arbeitsplätzen, mehr als 50 Besprechungs- und Konferenzräumen, einem Café sowie formal getrennten Kommunikations- und Rückzugszonen.

Nürnberg aus 56 Metern Höhe

„Durch den Zuschlag hat sich die Möglichkeit ergeben, Nürnberg auch einmal aus der Perspektive von 56 Metern Höhe zu sehen… Nach der erfolgreichen Umsetzung ein tolles Gefühl!“

 

Thomas Vitzthum, Hauptprojektleiter und Geschäftsführer, bsk büro + designhaus GmbH

Illustration eines höhenverstellbaren Schreibtischs mit einem Laptop darauf

Kundendienst und kontinuierliche Betreuung

Aus Kunden werden Partner

 

Ein besonderes Highlight der Kernsanierung ist die Teestube, die auf dem Dach des Hochhauses zu schweben scheint. Von der einstigen Ausstattung sind einige Leuchten sowie die Wand aus rotem Marmor erhalten geblieben. Moderne Sitzmöbel am großzügig dimensionierten Tafelbereich laden zu Besprechungen und Pausen in luftiger Höhe ein.

 

Mit Stolz können wir sagen: Die Kernsanierung des Plärrer-Hochhauses war ein voller Erfolg! Wir konnten das Projekt kreativ und termingerecht umsetzen. Und auch nachdem die Modernisierung nun abgeschlossen ist, arbeiten wir weiterhin mit der N-ERGIE zusammen: Auf Wunsch organisieren wir Sondermobiliar. Zudem kümmern wir uns um Reparaturen und Neuanschaffungen.

Mit einem gemeinsamen Partner in die Zukunft

„Durch unsere festen Ansprechpartner können wir auch weiterhin sicher sein, dass unsere Anliegen schnell und zuverlässig erledigt werden.“ 

 

Orkun Orhunbilge, Facility Manager, N-ERGIE Nürnberg

Illustration eines Pflanzenkübels mit Monstera Pflanzen und Gras darin.

Ihre bsk News per Mail

Lassen Sie sich zu modernen Arbeits- und Wohnwelten von uns inspirieren. Bequem und regelmäßig in Ihr Postfach. Wir freuen uns auf Sie!

bsk N-Ergie Konferenzraum
bsk N-Ergie Loungebereich Walter Knoll
bsk N-Ergie New Work Open Office
bsk N-Ergie New Work Green Office
bsk N-Ergie Meetingraum Brunner
n-ergie Lounge Walter Knoll bsk
bsk N-Ergie Empfangsbereich Wartebereich