Neuester Artikel
Manuel ist Co-Founder und Managing Director bei tractionwise.
Er begeistert sich für Trailrun und Canicross (Trailrun mit Hund) und reist gerne zusammen mit seiner Familie im selbstausgebauten Campervan Carlos. Der gebürtige Mittelfranke, den es 7 Jahre nach München zog, fand nun wieder zurück in die Heimat.
Nach den Stationen bei Allianz und anschließend bei einer der führenden Agenturen für Klinik- und Praxismarketing docleads in München, gründete er zusammen mit André Wehr im Mai 2020 die Beratungsagentur tractionwise.
Er absolvierte sein Bachelor-Studium in Versicherungsmanagement (B.A.) und machte anschließend den Master in Digital Marketing (M.A.).
Hier findet ihr Manuel auf Linkedin.
tractionwise ist eine Beratungsagentur, die Unternehmen dabei hilft, aus datengetriebenen Entscheidungen nutzerzentrierte Lösungen zu bauen. tractionwise ist davon überzeugt, dass es einen 100-prozentigen Kunden & User Fokus braucht, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
Im Schwerpunkt ist tractionwise in den Bereichen Data, UX & CRO und Innovation unterwegs.
Wenn du mehr aus deinen Kunden & Usern herausfinden möchtest, um noch besser deren Bedürfnisse und Situationen zu verstehen, dann bist du bei tractionwise absolut richtig.
tractionwise arbeitet ortsunabhängig und ist eine 100-prozentige Remote-Organisation ohne festes Office.
Wir arbeiten mit spannenden Menschen, die auf ihrem Gebiet eine Expertise haben und die auch Bock haben wie wir, gemeinsam was zu schaffen.
Manuel Schmidt
Work-Life-Balance vs. Work-Life-Blending. Für manche Menschen muss es aus ihrer Sicht eine klare Differenzierung zwischen Arbeit und Freizeit geben. Für andere ist es unmöglich Arbeit und Privates zu trennen. Wir sind ja letztendlich auch nur ein Mensch, mit einem Kopf, der unterbewusst nicht klar differenzieren kann.
Kernfrage: wenn privates Freizeit ist, ist dann Arbeit automatisch Unfreizeit?
KI ist aktuell in aller Munde. Sie birgt sowohl Gefahren, als auch Möglichkeiten für unsere Arbeitsweisen- und modelle. Die künstliche Intelligenz ist nicht mehr weg zu diskutieren. Die Herausforderung ist, diese Bewusst, effektiv und gezielt einzusetzen.
Nebensatz: Sich vor neuem zu verschließen hat in der Geschichte der Menschheit noch nie funktioniert.
Womöglich müssen wir uns von unseren bisherigen Denkweisen und festgefahren Strukturen trennen. Sukzessive, step by step. Der Umgang mit Gehaltsstrukturen, Arbeitszeiten, Urlaubstagen und Hierarchien können oder müssen hinterfragt werden.
Wichtig: die individuelle Betrachtung von Branchen und Unternehmen wird hierbei eine essentielle Rolle einnehmen.
Podcast Rooms of Heart: Folge 2 mit Tim Gruber
Yeah, die zweite Folge unseres Podcasts Rooms of Heart ist live. Diesmal zu Gast: Tim Gruber, der Geschäftsführer von F.G. Meier GmbH
Rückkehr ins Büro: So kommen Mitarbeiter wieder ins Unternehmen
Die Corona-Pandemie hat dem Homeoffice viel Vorschub geleistet. Inzwischen wünschen sich viele Unternehmen aber, dass sich ihre Mitarbeiter wieder öfter im Büro sehen lassen. Studien zu Kreativität und der Bewältigung von komplexen Projekten stützen den Wunsch. Doch wie lassen sich Mitarbeiter vom heimischen Arbeitsplatz zurück ins Büro holen?
Temperatur im Büro: Optimale Raumtemperatur im Office finden
Die menschliche Leistungsfähigkeit ist stark von der Umgebungstemperatur abhängig – das gilt auch für sogenannte leichte Tätigkeiten am Schreibtisch. Ist es zu warm, hat das schnell Einfluss auf Kreativität und Konzentration.