Raumklima und was es damit auf sich hat
Stickige Luft, wenig Sauerstoff, Verschmutzungen, die man fast riechen kann - Alltag an vielen Orten auf der Welt. Doch nicht nur in Großstädten und Metropolen wie Shanghai, New York oder Bangkok ist die Luftqualität ein Problem, auch in Büros oder Privaträumen kann es schnell mal stickig werden. Gerade im Winter, wenn man aufgrund eisiger Temperaturen nur stoßlüften kann und die Heizungen auf höchster Stufe laufen, entsteht in einem Raum häufiger ein angenehmes Raumklima. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Luftqualität, sondern vor allem auf unser menschliches Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Feinstaub und andere Schadstoffe in der Luft beeinflussen unsere Konzentrationsfähigkeit und führen zu Kopfschmerzen. Ebenfalls in der Luft enthaltene Bakterien, Viren, Pollen und Hausstaub gefährden ebenso unsere Gesundheit. Häufig kommt es sogar vor, dass die Belastung der Luft in geschlossenen Räumen höher ist als außen.
Unsichtbare Gefahr
Viele potenziell gefährliche Dinge können wir meistens überhaupt nicht sehen. In der Luft enthaltene Bakterien, Viren, Pollen und Hausstaub sind unsichtbar und gefährden unsere Gesundheit. Häufig kommt es sogar vor, dass die Belastung der Luft in geschlossenen Räumen höher ist als außen. Vor allem an Orten, an denen Menschen zusammenkommen, wie Restaurants oder Büros, steigt die Gefahr. Wussten Sie zum Beispiel, dass sich beim Niesen mögliche Keime über 6 Meter weit in der Luft verbreiten können und dort eine Lebensdauer von über 45 Minuten besitzen?

Die Lösung: Ein Superheld ohne Anzug
Die Menschen sind kluge Individuen und haben schon vor einigen Jahren Lösungen gegen das Problem entwickelt. So gibt es mittlerweile kleine Gerätschaften, die Raumluft einsaugen, sie reinigen und Bakterien, Viren, Pollen, Staub usw. herausfiltern und sie danach gesäubert wieder ausgeben. Gerade jetzt in Corona-Zeiten, in denen eine potenzielle Infektion über die Luft eine alltägliche Gefahr darstellt, sollte vermehrt auf ein sauberes Raumklima geachtet werden. Unser Partner asecos hat gerade einen Luftreiniger vorgestellt, der genau die Probleme der aktuellen Zeit löst. Der PURIFI AIR entspricht modernsten Vorschriften und EU-Richtlinien und reinigt mit Hilfe eine ausgeklügelten Filtersystems, bestehend aus 4 Einheiten, die Luft, befeuchtet sie und sorgt so für ein optimales Raumklima.

Warum PURIFI AIR?
Gerade in Zeiten von Krankheit und Pandemie, ist es wichtig, sich selbst und andere so gut wie möglich zu schützen. Vor allem in Großraumbüros und Gemeinschaftsräumen verbreiten sich Aerosole und Viren in der Luft noch viel leichter. Zusammen mit ausreichendem Lüften hilft der PURIFI AIR dabei, die Luft von Belastungen zu filtern und ein Ansteckungsrisiko zu vermindern. Egal ob im Großraumbüro, Kindertagesstätte, Wartezimmer, Konferenzraum oder Bistro, ein Luftreiniger ist nie die falsche Entscheidung. Der PURIFI AIR selbst bietet dazu noch weitere Vorteile: Er beseitigt nicht nur Schimmelpilze, Allergene und Pollen aus der Luft, er macht ebenso auch in der Luft befindliche Keime und Bakterien unschädlich. Zusätzlich werden Feinstaub und schädliche Gase permanent aus der Luft gefiltert und unangenehme Gerüche beseitigt. Die Geräte liegen preislich zwischen 499 und 999€, auf Anfrage unterbreiten wir Ihnen auch gerne ein personalisiertes Angebot.
Anfrage senden
